Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Kalender
    • Linkliste
  • Kontakt
    • zum Vorstand
    • zum Webmaster
  • Verein
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vorstandschaft
    • Historie
    • Vereinslokal
  • Fotos

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bericht der Mitgliederversammlung 2023

Von werner, 24. März 2023

Am Dienstag, den 21.3.2023 um 19:45 fand im Saal des Pfarrheims der Pfarrei Haslach die jährliche Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins Haslach statt. Vorher wurde in der Kirche für die verstorbenen Mitglieder eine Messe gelesen.

"Vorstandschaft 2023" 
Die neue Vorstanschaft

Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Tagesordnung, wurde kurz den im vergangenen Jahr verstorbenen Klaus Hutterer, Dieter Lenz, Monika Lechner, Ludwig Geischeder, Adolf Noe und Karl Rosenegger gedacht.

Zur Versammlung kamen etwa 33 Zuhörer, davon waren 29 wahlberechtigt.

Als erstes wurde vom Vorstand Johann Wimmer kurz auf die Vereinsentwicklung eingegangen. So gab es 8 Neuzugänge, 4 Todesfällen und 4 Kündigungen. Die Mitgliederzahl blieb somit konstant bei 164. Der Anteil der Frauen beträgt ca. 65% und der der Männer liegt bei ca. 35%.

Als nächstes folgte der Rückblick auf das Jahr 2022. Im April wurde die Frühjahrsversammlung abgehalten und am 7. Mai besuchten wir die Stadtgärtnerei in Traunstein. Beim Dorffest am 28. Mai übernahmen wir wieder den Kaffee- und Kuchenverkauf. Am 25. und 26. Juni fuhren wir mit dem Reiseveranstalter Marx zwei Tage zur Garten Tulln und zum Arche Noah Schaugarten Schiltern in Österreich. Am 25. August wurden die Girlanden für die am 28. August stattfindende Messe auf der Kampenwand gebunden. Der Kirchenschmuck zum Erntedank wurde am 1. Oktober angebracht und am 6. Oktober fand die Herbstversammlung unseres Vereins statt. Kurz vor Weihnachten am 25.11. wurde noch das Adventskranzbinden durchgeführt.

Die Kinderaktion Kartoffel wurde mit der Ausgabe der Saatkartoffel im April begonnen. Die Ernte und Bewertung der Ergebnisse fand Ende September statt. Die Preise wurden dann am 11. Oktober den Kindern übergeben.

Dann wurde Christa Rossenegger die Urkunde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft überreicht.

Es folgte der Kassenbericht von Kassierin Christina Baunach.
Die Einnahmen betrugen                     6776,63 € (3107,04€),
die Ausgaben beliefen sich auf            6571,35 € (3017,95€).
Das ergibt einen Gewinn von              205,28 €.
Dadurch erhöht sich der Kassenbestand zum 31.12.2012 auf genau 6854,54€ (6,649.26€).
Die Zahlen in den Klammern sind die Zahlen des Vorjahres.

Die Kasse wurde durch die Kassenprüferinnen Petra Kaiser und Christine Zellner geprüft.

Die Vorstandschaft wurde dann einstimmig entlastet.

Die Neuwahl der Vorstandschaft wurde durch Georg Unterhauser als Wahlleiter und Stefan Kaiser als Beisitzer durchgeführt.

Es wurden wie folgt gewählt.

1.Vorstand                   Hans Wimmer

2.Vorstand                   Sylvia Bernig

Kassier                        Christina Baunach

            Schriftführer                Werner Wellnitz

            1. Beisitzer                  Andreas Baumer

            2. Beisitzer                  Bärbel Brosig

            3. Beisitzer                  Monika Stockinger

            1. Kassenprüfer           Petra Kaiser

            2. Kassenprüfer           Christine Zellner

Alle neun Wahlvorschläge wurden einstimmig gewählt und von allen 29 stimmberechtigten Mitgliedern angenommen. Neu im Vorstand ist Andreas Baumer der Bernadette Opitz ablöst. Bernadette Opitz war Beisitzerin seit 2011.

Dann folgte die Vorschau auf das restliche Jahr 2023.
Nachdem am 10. Februar die gut besuchte Faschingsparty bereits stattfand, kommt als nächstes die Besichtigung der Traunsteiner Kläranlage am 25.April.
Für die Kinderaktion Süßkartoffel ist die Ausgabe der Pflanzen am 5. Mai.
Das Haslacher Dorffest wird am 10 Juni stattfinden. Hier wird unser Verein wieder den Kaffee- und Kuchenverkauf durchführen.
Am 20. Juni werden wir mit der Fa. Kreuz eine Fahrt zur Gartenschau nach Freyung unternehmen.
Am 14. Oktober soll die Besichtigung des Gemüsebaubetriebs Steiner stattfinden.
Im November wird der Gartenbauverein Haslach 40 Jahre alt, dazu ist ein kleiner Festakt geplant.
Am Freitag, dem 1. Dezember beginnt ab 19.00 Uhr das Adventskranzbinden im Pfarrheim.
Und an jedem zweiten Dienstag im Monat findet um 19 Uhr der Stammtisch im Angerbauer-Hof statt.

Im Sommer wird statt dem Blumenschmuckwettbewerb eine Prämierung Hausgarten erfolgen.
Dabei werden der Gesamteindruck, Blumenschmuck, Gemüsegarten, Aufenthaltsqualität, Artenvielfalt und Naturgartenelemente bewertet. Zwei Streichresultate sollen möglich sein.

Nach einer kurzen Pause referierte Georg Unterhauser über Rosen.
In jedem Garten gibt es Rosen. Dabei sind gesunde Rosen in unseren Breiten besonders wichtig. Das garantiert die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung sogenannte ADR-Rosen. Verschieden für uns geeignete Rosensorten wurden eingehend beschrieben, natürlich ADR-Rosen. Dann wurde der Nährstoffbedarf der Rosen angesprochen und der Düngerbedarf beschrieben. Rosen sind Nährstoffzehrer brauchen mindestens dreimal im Jahr Düngergaben. Und zwar 150g/m² im Frühjahr, 50 g/m² im Sommer jeweils NPK-Dünger wie z.B. Blaukorn ENTEC oder organischen Rosendünger und um August 50g/m² Kalimagnesia. Bei der Frage der Pflanzung riet uns Herr Unterhauser den Standort sonnig und luftig zu wählen und da Rosen Tiefwurzler sind, auch einen tiefgründigen Boden mit circa 50cm Erde zu wählen.

Der Zuschnitt der Rosen sollte im Frühjahr etwa um die Forsythienblüte stattfinden. Man darf ruhig kräftig zurückschneiden. Dabei gilt die 3-5-Augenregel. Im Sommer müssen die abgeblühten Rosenköpfe oberhalb des ersten 5-blättrigen Laub entfernt werden. Dann folgten Tipps zur Schädlingsbekämpfung und zur Vorbeugung des Sternrußtaus und anderer Pilzkrankheiten. Am Ende stellte Georg Unterhauser noch verschiedene Rosenbegleitpflanzen wie Buchs, Clematis, Rittersporn und Lavendel vor.

Da es keine weiteren Wünsche und Anträge gab wurde die Sitzung beendet.

Tags

  • news

Demnächst

RSS-Feed

Sicherheit

  • impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Vorstand
  • Webmaster

Benutzer

  • Anmelden