Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Kalender
    • Linkliste
  • Kontakt
    • zum Vorstand
    • zum Webmaster
  • Verein
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vorstandschaft
    • Historie
    • Vereinslokal
  • Fotos

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bericht zur Herbstversammlung 2018

Von werner, 14. Oktober 2018

Am Donnerstag den 11.10.2018 um 19:30 Uhr fand im herbstlich dekorierten Saal des Pfarrheims der Pfarrei Haslach die jährliche Herbstversammlung des Gartenbauvereins Haslach statt.

 

Zu Beginn begrüßte der Vorstand Hans Wimmer den Referenten Sepp Knott und die etwa 40 Mitglieder und Gäste.

Nachdem die Tagesordnung vorgestellt wurde, übergab Herr Wimmer an den „Salzmaier“ Sepp Knott.

In seinem gut einstündigen Vortrag erzählte Herr Knott alte Geschichten aus Traunstein und der Saline.
Aufgelockert wurde sein Vortrag durch Lieder von Hans Garschhammer. Dieser spielte auf seiner Ziach alte Lieder wie das Traunsteiner Salzlied von 1995 oder das alte Salz-Fuhrmannslied.

Die Geschichten handelten von Salinenarbeitern die an Wallfahrten teilnahmen und der „Jahrtagsfeier beim Auslösch im Juli“ die in der Salinenkapelle und beim Aubräu gefeiert wurde, von berühmten Leuten der Saline, wie Franz Seraph von Kohlbrenner (1728-1783) und Christoph Josef Bachmayer (1816–1887) und deren Wirken um die Stadt Traunstein,
von der Ankunft der Kurfürsten im Jahre 1648 in Traunstein,
von den Holzknechten die das Holz für die Saline schlugen und nach Traunstein trifteten
und zum Schluss vom sozialen Abstieg des Höllbräu-Besitzers Wolf Hörl.

Nach einer Pause mit reichlich Verpflegung, die Mitglieder des Gartenbauvereins haben dazu ein Büfett mit Salaten, Backwaren, Käse und Süßspeisen zusammengestellt, wurde der Blumenschmuckwettbewerb vorgestellt.
Die Besichtigung dazu war am 16.August bei den 20 Teilnehmern. Die vier Juroren, Marianne Holzbauer, Karl Brosig, Sepp Schuhböck und Hans Wimmer ermittelten die fünf Spitzenplätze Rudi Böhm, Heidi Dangl, Theresia Lenz, Theresia Schmidl und Gerti Rosenegger. Diese wurden besonders hervorgehoben und wie die restlichen anwesenden Teilnehmer mit einer Urkunde und einem Blumenpräsent bedacht.

Für die diesjährige Kinderaktion mit dem Thema Topinambur, bekamen die 20 Teilnehmer die Pflanzknollen und einen 20-Liter fassenden Pflanzeimer. Die darin herangewachsenen Pflanzen erreichten bei einer ersten Bewertung eine Höhe bis 3,69 Meter. Mitte November wird es dann nach der Ernte die Preisverleihung geben.

Die Terminplanung für das Jahr 2019 sieht die Faschingsparty im Pfarrheim für den 22. Februar und das Dorffest am 1. Juni vor. Jeden zweiten Dienstag um 19:30 Uhr im Monat findet außerdem der Stammtisch im Angerbauer Hof statt.

Alle Termine und Informationen sind immer aktuell auf unserer Homepage www.gartenbauverein-haslach.de einzusehen.

Beim letzten Tagesordnungspunkt Sonstiges, Wünsche und Anträge, gab es keine Wortmeldungen. Um 21:30 Uhr beendete Vorstand Hans Wimmer die Versammlung.
Mit geselligem Beisammensein und klang der Abend aus.

PS. Bilder sind in unserem geschützten Bereich, wg DSGVO.

Tags

  • news

Demnächst

RSS-Feed

Sicherheit

  • impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Vorstand
  • Webmaster

Benutzer

  • Anmelden